Lernkarte - Augentropfen

Lernkarte zum Thema Augentropfen

Hallo, lieber Kinder!

Ich bin eure Freundin Tina der Tukan, und heute möchte ich euch etwas ganz Spannendes erzählen: Es geht um Augentropfen! Wisst ihr, warum man manchmal Tropfen in die Augen bekommt? Und habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was die Ärztin oder der Arzt in euren Augen sehen kann, wenn ihr getropft wurdet? Kommt mit mir auf eine tolle Entdeckungsreise!

Warum sind unsere Pupillen manchmal groß und manchmal klein?​

Habt ihr schon mal gemerkt, dass eure Pupillen im Dunkeln groß werden und bei hellem Sonnenlicht ganz klein? Das ist, weil sie sich immer dem Licht anpassen: Bei viel Licht schließen sie sich, damit ihr nicht geblendet werdet, und bei wenig Licht öffnen sie sich weit, damit mehr Licht hereinkommt. Ganz schön schlau, oder?

Und wisst ihr was? Genau an dieser Stelle kommen auch Augentropfen ins Spiel. Denn Tropfen können euren Augen auf verschiedene Weisen helfen: manchmal befeuchten sie das Auge, wenn es trocken ist, manchmal beruhigen sie es, wenn es weh tut – und manchmal macht die Ärztin oder der Arzt mit speziellen Tropfen die Pupillen extra groß, um besser ins Auge schauen zu können.

Wie das alles genau funktioniert, erfahrt ihr jetzt!

Was passiert beim Augentropfen?

Wenn die Ärztin oder der Arzt euch Augentropfen gibt, ist das wie ein kleiner Wasserfall, der in eure Augen plätschert. Die Tropfen verteilen sich über die ganze Oberfläche eures Auges und helfen, es zu befeuchten oder bestimmte Stoffe einzubringen. Manchmal fühlen sich die Tropfen ein bisschen kühl an, aber das tut gar nicht weh! Die Tropfen haben ganz verschiedene Aufgaben, je nachdem, was euer Auge gerade braucht. Manche Tropfen helfen dabei, das Auge sauber zu halten, andere beruhigen es, wenn es weh tut.

Warum müssen Augen getropft werden? 

Es gibt verschiedene Gründe, warum eure Augen getropft werden müssen. Manchmal sind eure Augen vielleicht etwas trocken, und die Tropfen helfen, sie wieder angenehm zu machen. Wenn die Ärztin oder der Arzt eure Augen genauer untersuchen möchte, braucht sie manchmal spezielle Tropfen, um die Pupille – das kleine Schwarze in der Mitte eures Auges – größer zu machen.Das geht am besten mit speziellen Augentropfen, bei denen sich die Augenmuskeln entspannen und die Pupille vergrößert. So können sie besser sehen, wie es eurem Auge geht. Wenn eure Augen entzündet sind, helfen die Tropfen auch dabei, die Entzündung zu heilen.

Was kann die Ärztin oder der Arzt in deinem Auge entdecken?

Nachdem eure Augen getropft wurden, kann die Ärztin oder der Arzt ganz besondere Dinge in euren Augen sehen! Mit einem speziellen Licht und einer Vergrößerungslampe schauen sie tief in eure Augen hinein. Dort können sie prüfen, ob alles gesund ist. Sie sehen zum Beispiel die Linse, die wie eine kleine Lupe im Auge liegt, oder den Sehnerv, der die Bilder aus euren Augen ins Gehirn schickt, damit ihr sehen könnt.

Manchmal können sie sogar winzige Blutgefäße entdecken und sehen, ob alles gut durchblutet ist. So finden sie heraus, ob eure Augen gesund sind oder ob sie etwas Unterstützung brauchen.

Fazit

Unsere Augen sind wie kleine Fenster zur Welt und auch ein wichtiges Fenster für die Augenärztin oder den Augenarzt, um zu sehen, wie es uns geht. Wenn ihr das nächste Mal Augentropfen bekommt, wisst ihr jetzt, dass sie euren Augen helfen sollen, gesund zu bleiben oder der Ärztin oder dem Arzt einen guten Blick ins Innere zu ermöglichen. Und keine Sorge – Augentropfen sind eure Freunde, die nur das Beste für euch wollen!

Ich hoffe, ihr fandet diese Reise ins Auge spannend und habt etwas Neues gelernt.

Bis zum nächsten Mal, liebe Kinder!

Ähnliche Beiträge
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner